Delivery & Return:Free shipping on all orders over $50
Estimated Delivery:7-15 days international
People:6 people viewing this product right now!
Easy Returns:Enjoy hassle-free returns within 30 days!
Payment:Secure checkout
SKU:75273363
Introduction: The Fluke 2042 is a professional general purpose cable locator. It is ideal for tracing cables in walls and underground, locating fuses/breakers on final circuits and locating interruptions and short-circuits in cables and electrical floor heating systems. It can also be used for tracing metallic water and heating pipes. The unit is supplied as a complete kit comprising of a transmitter and receiver in a purpose-made carry case. The receiver also incorporates a torch function for working in dimly lit locations. Features: ●For all applications (live or dead cables) without additional instruments ●Set includes a transmitter and a receiver ●Proven digitally coded sender signal guarantees clear signal identification ●Transmitter with LC-display for transmitting level, transmitting code and external voltage ●Receiver with a backlight LC-display for level of receiving signal, code of receiving signal and live voltage indication ●Automatic or manual adjustment of receiving signal sensitivity ●Acoustical receiving signal switchable ●Auto-Power-Off ●Additional torch lamp function for working in dark environments ●Additional transmitters are available for extension of to distinguish between several signals Specifications: 1. Transmitter: ●Voltage measurement range:12 V, 50 V, 120 V, 230 V, 400 V ●Frequency range:0...60 Hz ●Output signal:125 kHz ●Voltage:Up to 400 V AC/DC 2. Receiver: ●Tracing depth cable location:0...2.5 m wall/underground cables ●Main voltage detection:0...0.4 m 3. Safety Specifications: ●Electrical Safety:EN 61010-1 ●Overvoltage category:Cat. III 300 V
The lead time is about 3 days. FedEx/DHL shipping time is about 5-7 days.
If any questions, please contact us first.
This is an awesome tool, it helped me to solve wiring problem that I had in my house (loose contact in power panel in my garage and loose wire in one of the power outlets inside my house). My Fluke 2042 was shipped from Honkong, it turned out that Fluke is not selling this tool in U.S. and not supporting it - such a dumb move on their side since it seems to be the best cable locator on the market today. I can't understand the logic behind it.Anyway, Fluke 2042 has performed as expected and I am sure will be a very helpful in future.Worked like a charm. I was able to fix my electrical problem. Traced the house wiring with this tester. Had a lose wire at the back of an electrical outlet that was not supplying power to the down stairs bathroom bathrooms. It is crazy they wired up stairs outlets to down stairs bathrooms. This device will come handy in the future.We used to have some "old school" locators, but they have false signals all the time. This one is digital and really work well without false readings. It sends a coded signal, so you don't read signals from other sources. It works on live-voltages as well.Our mechanics love it. It is pricy, but well worth the money.Reliable and precise. I recommend this product.excelent product very goodEXCELENT¡¡¡Great working tool, not as great overall as Ideal sure trace. Cat3 300v falls flat on safety, doesn't work on dead circuits as well as Ideal. All tracers do live circuits well so that means nothing. Ideal's clamp to trace conduit is just awesomeGerät kam mit eingelegten Batterien (6(!)*Mignon+1*9VBlock)Es gab kein "Original"-Siegel.Ich habe dann die Geräte eingeschaltet. Schien wie erwartet zu funktionieren.Also habe ich die - Die Meß-Leitungen angeschlossen - Meß-Leitungen "knüllig"ausgelegt (also nicht "total glatt" nebeneinader gespannt, da diese neuen Leitung sich schon sehr an die Enge in der Verpackung "erinnern")) - Sender eingeschaltet, Level 1. - Sensor eingeschaltet - "Blitz" ist aktiv (Irgendwas "brummt" da) - Bei Annäherung an die Leitung: Signal kommt, - Ton wie bei einem Variometer, je dichter je lauter und je höher funktioniert gut. - 360...478 wird angezeigt - "knack" aus, obwohl ich es nicht bewegt hatte - Von 478 auf 0 mit einem Schlag. - Sensor etwas weg und hin bewegt: - 0 bleibt - Sensor weiter weg und wieder ran - Es wird das Signal wieder angezeigt. - Sensor ruhig und still im cm Anstand gehalten - 2..3 Sekunden gewartet - "knack", wieder auf 0 runter.Ist das normal oder ist der Sender im Eimer? (Der schien normal zu laufen)Wenn ja: Wie soll man denn so ein Kabel finden, wenn das Gerät bei 470 auf 0 springt und dort bleibt?Wenn nein: Ein Fake?Lasse ich die Leitungen weg und halte den Sensor einfach an den Sender gibt er über lange Zeit das Signal ab.Zum Produkt selbst:Batteriewechsel erfordert Phillips Schraubenzieher Gr. PH2Bei 800 Euro Endpreis hielt Fluke es nicht für nötig die Schrauben des Sensorsunverlierbar zumachen. Man hat den Eindruck eines Chinagerätes.Aber der Sender versucht sich ggf.auch dem Messaufbau mit Energie zu versorgen.Auch wurde kein Platz für die Schutzkappen der Messspitzen vorgesehn."Toll" ist auch der Riesenkoffer. Dieser ist nötig, da die Geräte sonst zur Selbsteinschaltung neigen.Auch sind leicht fehlbedienungen des Sender möglich, ein Tastendruck und der Pegel fällt von 3 auf 1.Zum Ausschalten muß man lange den Einschalter drücken, zum einschalten genügt ein kurzer Druck.Lieblose Chinakonstrution, Peinlich dass das Fluke draufstehen darf.Die Messspitzen sind nur "spitz" mit Büschel-Federn und CATiii Isolierkappen.Theoretisch gut, aber praktisch scheitert man an der Kindersicherung..Beim Fluke T150 VDE liegen 4mm-Verdickungen bei, die sogar einen Aufbewajrungsplatzam Gerät haben. So gehört es sich für ein "Fluke"!Mir ist es nicht gelungen den Verlauf auch nur eines Kabels zu erkennen.Wie schon der Kollege schrieb:Entweder hatte ich garkein Signal, oder es war über all, oder die Automatikhat den Sensor/Sender komplett abgeschaltet.Auch sprang die Anzeige -ohne Bewegung- von 476 auf 0. Kehrte erst nach Sekunden wieder.Wie soll man denn mit so einen Lottozahlengenerator arbeiten?Was ist da los?Fluke und dann so etwas?Ein Fake? (Wir sind ja bei Amazon und da muß das immer der erste Gedanke sein, da Amazon alle anlieferungen egal aus welcher Quelle in einem Lagerfach stapelt...)Naja, dann der "tolle" Hinweis, man möge doch die Signalstärke des Senders von "stark" nach "schwach" reduzieren.Hallo Fluke, merkt ihr echt noch was?Ich stehe mit dem Sensor im Keller an der Verteilung, der Sender ist im 2. Stock.Signal kommt an, aber ist "überall" da viel zu stark. Also Treppen hoch, Sender Level 2,Treppen runter (ich weis, ich sollte den Lehrling schicken...):Immer noch zu stark, noch mal Treppe rauf...Level 1, Treppe runter,Signal ist weg... Wieder Treppe rauf, Level 2, Treppe runter und gekuckt, obman nicht doch die richtige Leitung findet.Echt, Fluke? Habt ihr das nur auf dem Labortisch gehabt,als ihr das in China eingekauft habt?In den Sender gehört ne Rampe, die die Sender-Levels im 5sec Takt durchrastert.Aber das hätte wieder 2ct mehr gekostet, unbd auf dem Labortisch und im "flat"ging es ja...Das Teil geht zurück, aber zackig.ich habe in Unterputz Verteiler Dosen "tote" Kabel die nicht angeschlossen sindmeine Hoffnung war diese Kabel verfolgen zu können um herauszufinden, wo sie hinführen.leider erfolglos. selbst direkt hinter der Abzweigdose hin 15 ca. Wand kein Signal. aber dafür wird Langzeit, dass in der Glastür das Kabel liegen muss.ich habe mir viel Mühe gegeben die Einstellungen zu variieren. aber bei mir führt es zu keinem Erfolg.schade - Zeitverwendung für michAchat de matériel de qualité professionnelle, Prix très intéressant par rapport au prix conseillé par le constructeur. Livraison dans les délais d'un matériel conforme aux spécifications du fabricantAm Fluke 2042 gefällt mir+ passender Koffer mit guter Aufteilung. Lieber wäre mir ein Systainer gewesen. In der Preisklasse sicher auch angemessen.+ Anleitung online als PDF vor dem Kauf verfügbar+ In der Anleitung sind die verschiedenen Modi gut beschrieben.+ Erkennen von Stromdurchflossenen Leitungen funktioniert schnell und sehr präzise+ Erkennen von Leitungen ohne Stromfluss erfordert etwas mehr Aufwand und den Signalgeber. Funktioniert aber auch gut.+ Tasten gut bedienbar. Gut definierter Druckpunkt.+ Mitgelieferte Messleitungen sind hochwertig+ Lautstärke nicht zu laut und nicht zu leise- Aufspüren einzelner Sicherungen habe ich noch nicht geschafft. Vielleicht erfordert das mehr Übung und Geduld. Eingrenzen auf 3 Sicherungen war leicht möglich.- Hersteller gab keine Auskunft welche Stoffe im Gehäuse laut Aufkleber Gesundheitsschädlich sind. Antwort von Fluke "- Mitgelieferte Batterieen waren bei Neuware von Amazon bereits eingelegt.-- LED Leuchte ist eine sehr schwache gelbe LED, die praktisch nutzlos ist.- Ein mitgelieferter Stecker für den Anschluss an Steckdosen wäre praktisch gewesen.- falsches CE Zeichen auf Pappkarton (Gerät hat richtiges CE auf dem Gehäuse)Eines der besten Meßgeräte die ich je zur Verfügung hatte. Der Preis ist zwar stolz aber die Bedienung und die Zuverlässigkeit sind kaum zu übertreffen.